Für erhöhte Produktivität: Einen Content Stream in Trello aufbauen

Entscheidend für ein starkes Sharing sind starke und vor allem regelmäßige Contents auf allen Kanälen. Die kontinuierliche Befüllung ihrer Kanäle mit eigenen Inhalten ist für digitale Planer eine der größten Herausforderungen. Ein Content Stream in Trello, trackt deine geplanten Inhalte und hilft deine Ziele zu erreichen.

Auch wenn eine digitale Strategie und ein Redaktionsplan existieren, bleibt die tagtägliche Content-Arbeit entscheidendes Kriterium für den digitalen Erfolg.

Für die erfolgreiche Umsetzung des digitalen Redaktionsplans ist das effektive Management vieler verschiedener Inhalte in verschiedenen Stadien notwendig. Einige sind noch Ideen, andere benötigen noch etwas Recherche oder warten auf ihre finale Korrekturlesung.

Trello - ideal für Content-Management

Ein Tool, um alle Elemente eures Content-Funnel zu tracken, ist Trello. Trello könnt ihr in der kostenlosen Variante nutzen. Die kostenlose Version beinhaltet grundlegende Funktionen, die in diesem Post beschrieben sind.

Trello - Pricing

Ein Trello-Account ist schnell eingerichtet. Und los geht’s!

Trello - Account anlegen

Deine digitaler Content Stream in Trello

Trello funktioniert für mich am besten, wenn ich Elemente aus Scrum oder Getting Things Done darin abbilde. Für diese Formen des Zeit- und Projekt-Managements eignet sich Trello, aufgrund seines Aufbaus besonders gut.

In Trello lassen sich leistungsstarke Listen erstellen und wir beginnen nun mit unserem Content Stream. Wie entsteht Content für deine sozialen Netzwerk-Accounts heute? Wie soll Content entstehen?

Trello - Liste anlegen

Für meinen Content Stream sind Ideen für Inhalte eine wichtige Liste.

Trello - erste Liste anlegen

In dieser Liste sammelst du ab jetzt alle Ideen für Inhalte, Blog-Posts, Podcasts und alle anderen Formate, die du für deine Follower bereitstellen willst und legst diese als Karten in den Listen an. Danach legen wir noch weitere Listen an, die unseren Prozess der Content-Entwicklung möglichst gut abbilden. Falls noch kein Prozess existiert, ist jetzt eine gute Gelegenheit, darüber nachzudenken.

Trello - Listen für Content Stream anlegen

Die Karten wandern in unserem Board von links nach rechts. Dazu ziehst du einfach die Karte von der einen in die andere Liste.

Trello - Karte von einer in die andere Liste

Den Karten kannst du ein Fälligkeitsdatum verpassen.

Trello - Fälligkeitsdatum für Karten

Danach wird auf der Karte ein Symbol und das Fälligkeitsdatum angezeigt.

Trello - Fälligkeitsdatum angezeigt

So richtig ab geht’s in Trello, wenn du nun noch alle Mitglieder deines Teams einlädst und ihr gemeinsam an den verschiedenen Aufgaben der Projekte arbeiten könnt. Dazu gibt es oben in der Mitte des Boards die Invite-Funktion.

Trello - Teammitglieder zu Content Stream einladen

Nun solltet ihr gemeinsam die neue Plattform erkunden – dazu empfiehlt es sich, eine separate Liste in eurem Board Notizen, Tipps und Tricks zu widmen. In der Regel lege ich nur zu dem Zweck eine Liste an, in der auch die Funktionsweise des Boards/des Prozess beschrieben sind.

Eine Auswahl von Inspirationen, was alles mit Trello möglich ist, findest du in dieser Sammlung von Boards, die Nutzer von Trello öffentlich zur Verfügung stellen.

Weitere Beiträge

Diese Website nutzt Tracking durch Google Analytics und Facebook, damit ich dir die beste Nutzererfahrung bieten kann. Alle Daten werden anonym ausgewertet. Möchtest du das Tracking deaktivieren, klicke auf "Ablehnen". Datenschutz Ablehnen